Robotik in Corona Zeiten?

Andere Länder machen es vor. In China und Singapur hat sich der Einsatz der Robotik während der Corona Krise nochmals massiv verstärkt. Hierzulande wird dies auch kommen. Warum?

Momentan ist es gar nicht leicht Mitarbeiter zu finden, welche sich – aufgrund teilweise mangelnder Schutzausrüstung – der vermeintlichen Gefahr einer Ansteckung aussetzen möchten. Ein erhöhter Krankenstand in manchen Bereichen, ist ein Indikator dafür. Hier kann die Robotik helfen!

Der Einsatz von Reinigungsrobotern kann helfen, Böden so sauber zu halten, dass sich Reinigungskräfte um die erhöhten Anforderungen und Aufgaben rund um die Desinfektionstätigkeiten kümmern können. In Kürze werden auch Desinfektionsroboter auf den Markt kommen, die mit unterschiedlichsten Technologien die Desinfektion massiv unterstützen. Wir alle wissen, dass viele Roboter noch nicht immer so funktioniert haben wie wir uns das wünschten. Auch unser Adlatus war da trotz vieler Auszeichnungen keine Ausnahme. Mit dem neuen Softwarerelease änderte sich dies aber merklich und ist ein wahrer Gamechanger!

Unter den autonomen Reinigungsrobotern ist der ADLATUS CR700 der einzige Roboter mit einer funktionierenden voll autonomen Servicestation. Neben den „Tankstellen-Funktionen“ wie Akku aufladen, Frischwasserzufuhr und Abwasserablauf dient die ADLATUS S700 Servicestation auch als Start- und Endpunkt für den Reinigungsprozess.

Mit dem neuen Software Release wurde die Andock Genauigkeit und -zuverlässigkeit deutlich optimiert und damit die Anonymität des Reinigungsprozesses erhöht, dass automatische Anfangs- und Endzeiten im System hinterlegt werden können und die Programme automatisch nacheinander abgefahren werden. 

Das neue Software Update von ADLATUS bringt neben der Zuverlässigkeit des Andockmanöver mit der Servicestation auch neue Tools und Einsatzgebiete mit sich. Zukünftig gibt es eine Version des ADLATUS CR700 der in Sporthallen mit flächenelastischen Böden eingesetzt werden kann. Die Navigation Variante „Teach and Repeat“ ermöglicht es je nach Veränderungen und Dynamic in einem Objekt bis zu viermal schneller als zuvor, Reinigungsbereiche oder Demonstration Flächen einzurichten. Und mit dem neuen einzigartigen Visualisierungstool ermöglicht es Usern direkt mit den Sensoren zu „sehen, was der Roboter sehen kann“, wodurch schwierige Situationen sofort sichtbar und anpassungsfähig werden. Dies ist ein großer Schritt nach vorne, um eine schnelle und zuverlässige Installation zu ermöglichen und gegebenenfalls anzupassen, ohne dass Spezialisten vor Ort erforderlich sind.

Interesse zu erfahren was sich getan hat? Kontaktieren Sie uns, es ist spannend!  

Weitere Informationen finden Sie hier:

504735726935551